Winterweizen

Home Herbst Winterweizen

Winterweizen-Saatgut - Ertragreiche Sorten für eine erfolgreiche Landwirtschaft

Setzen Sie auf Qualität und informieren Sie sich über Ihr Winterweizensaatgut für die Aussaat. Erfahren Sie mehr zu unseren Sorten und finden Sie die passende Sorte für Ihren Betrieb.

Erfolgreich Weizen anbauen mit DIE SAAT

Winterweizen ist die Getreideart mit den geringsten Ansprüchen an die Saatzeit, so dass das Aussaatfenster sehr breit ausfallen kann. Darauf gilt es bei der Aussaat zu achten.


Der Winterweizen ist die Getreideart mit den flexibelsten Ansprüchen an den Saatzeitpunkt. Auch wenn sich die Pflanze nach widrigen Saatbedingungen gut entwickelt, sollte dennoch für ein optimales Saatbeet gesorgt werden. Die Ablage des Saatguts erfolgt dann in einer Tiefe von 2 - 3 cm. Eine zu tiefe Ablage kann zu schwächeren Pflanzen führen.


Winterweizen: Saatzeitpunkt und -stärke

Vom Saatzeitpunkt kann Winterweizen je nach Region zwischen Ende September und Ende Oktober gedrillt werden. Erfolgt die Aussaat zu früh, steigt das Risiko für Krankheiten. Erfolgt die Aussaat zu spät, ist die Zeit für die Bestockung zu gering. Dem kann mit der richtigen Sorte und der angepassten Saatstärke entgegengesteuert werden. Am besten überwintert Winterweizen im 3 - 5- Blattstadium.


Bei regulärer Aussaatzeit und können 250 - 320 Körner/m² ausgesät werden. Je schlechter die Bedingungen und je später die Aussaat, desto höher die Saatstärke. Bei Spätsaaten nach einer späten Ernte von Mais - oder Zuckerrübenernte können zwischen 350 - 420 Körner/m² ausgesät werden.

Sortenempfehlung DIE SAAT

Als regional gezüchtete Sorte ist der Mahlweizen ERNESTUS eine Empfehlung für den Anbau. Die Sorte ist sehr gut tolerant gegenüber Braunrost und Gelbrost sowie Fusarium. Bei etwas längerem Wuchs ist ERNESTUS sehr standfest. Die Sorte zählt zu den frühreifen Mahlweizen.


Beim Futterweizen steht mit LG MONDIAL eine Sorte mit einer verbesserten Fusariumtoleranz zur Verfügung. Zusätzlich verfügt die Sorte über eine gute Standfestigkeit.


Beim Qualitätsweizen steht mit AXARO eine Sorte zur Verfügung, die sich mit einer raschen Entwicklung im Frühjahr und einem frühen Ährenschieben auszeichnet. Damit ist die Sorte insbesondere für trockene Standorte sehr gut geeignet. Für Gebiete mit tendenziell mehr Niederschlag steht die Sorte EKONOM zur Verfügung. Die Sorte weißt ein besonders hohes Stickstoffaneignungsvermögen auf, was zu hohen Erträgen und hohen Proteingehalten führt.