
Maissaatgut
Maissaatgut - Ertragreiche Sorten für eine erfolgreiche Landwirtschaft
Setzen Sie auf Qualität und sichern Sie sich ihr Saatgut für eine erfolgreiche Maisernte. Jetzt unser Sortiment entdecken und individuell beraten lassen!
Erfolgreich Mais anbauen mit DIE SAAT
Mais braucht es warm zur Aussaat, am besten auch sonnig. Nach der Saat sollte das Wetter weiterhin schön bleiben, denn Kälte mag der Mais nicht. Der Boden muss krümelig, locker und frei von Verdichtungen, aber auch gut rückverfestigt sein.
Laufen die Pflanzen nicht schnell genug oder ungleichmäßig nach der Aussaat auf, dann wirkt sich das unter anderem direkt auf die Kolbenentwicklung und auf den Ertrag aus. Die Erfahrungen aus den letzten Jahren mit schwierigen Startbedingungen aufgrund kühler und nasser Bedingungen zeigen, dass vor allem Bestände mit zügigem, gleichmäßigen Feldaufgang und sicherer Jugendentwicklung bis zum 6- bis 8-Blatt-Stadium wichtig für gute Erträge sind.
Warum die Bodentemperatur ein Erfolgsfaktor ist
Braucht der Mais länger als drei Wochen zum Auflaufen weil die Bodentemperatur zum Saattermin zu niedrig ist, schwächt das die Vitalität und die Triebkraft der jungen Pflanzen. Auch die Beize verliert in diesem Fall einen Teil ihrer Schutzwirkung. Die Folgen sind ungleichmäßiger Feldaufgang und Fehlstellen im Bestand. Deshalb verlangt die Kultur Bodentemperaturen von mindestens 10 °C in den oberen 5 cm des Bodens. Die Aussaat sollte zu Beginn einer warmen Witterungsphase mit weiterhin steigenden Temperaturen geplant und durchgeführt werden. Diese Bedingungen sichern gleichmäßige Feldaufgänge und sorgen für wüchsige Bestände, die zuverlässig ins 6- bis 8-Blatt-Stadium gelangen.

Saattiefe und Saatstärke: Diese Fehler kosten Ertrag
Ein guter Maisbestand muss nicht nur zügig, sondern auch gleichmäßig auflaufen. Pflanzenbaulich müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein, damit der Feldaufgang des Mais gleichzeitig wird:
- gleichmäßige Saattiefe durch perfekt eingestellte Tiefenführung
- perfekte Vereinzelung in der Reihe
- genaue Ablage mit optimaler Rückverfestigung ohne Verdichtung
- optimale Bodenbeschaffenheit
- geschlossene Saatfurche
Die optimale Saattiefe liegt zwischen 5 und 6 cm. Liegt das Saatgut tiefer, verzögert das den Auflauf und damit auch die Entwicklung der gesamten Maispflanze.
Sortenempfehlung DIE SAAT
Körnermais bis RZ260
DieSERENA DKC3012 (RZ250) gehört mittlerweile zu den etablierten Topsorten in dieser Reifegruppe. Die Jugendentwicklung ist anfangs verhalten, bald aber entwickelt sich eine sehr kräftige Pflanze mit gut gefüllten Kolben. Auf sehr kalten und schwereren Böden empfiehlt sich nach wie vor LG 31.219 (RZ250) durch seine hervorragend gute Jugendentwicklung und Kältetoleranz.
Körnermais bis RZ300
Im mittelfrühen Reifebereich steht mit Zahnmais KINGSTONE (RZ300) eine standfeste, sehr ertragreiche Sorte zur Verfügung, die sich mit Beständigkeit und guter Korngesundheit hervorhebt. Als Hartmais ist LG 31.256 (RZ260) der Spezialist für nasskalte Standorte mit einer phänomenalen Jugendentwicklung. PILGRIM (RZ300) ist für die Verwendung als Nassmais für Veredler eine absolute Empfehlung.
Körnermais bis RZ400
DieSELMA DCK4320 (RZ360) setzt neue Ertragsmaßstäbe über alle Anbaugebiete in Österreich. Als Ergänzung für feuchtere und kühlere Standorte haben DieSELINA DKC4031 (RZ350) im Sortiment.
Körnermais über RZ400
In der Steiermark überzeugt DieROMINA DKC5029 (RZ~460) mit hohem Ertragspotenzial als Körner- und als Silomais. DieMELISSA DKC5092 (RZ~430) überzeugt durch den kürzeren Wuchs auf stressigen und trockenen Standorten mit ihren Erträgen. Für Veredler und Marktfruchtbetriebe steht DieSISSY DKC5068 (RZ420) als gesunde Sorte mit exzellentem Ertrag zur Verfügung.
Silomais
Neben unserem bewährten SY COLLOSSEUM (RZ290) steht mit LG 31.271 (RZ~280) eine Sorte zur Verfügung, die mit sehr guter Jugendentwicklung, sehr guter Verdaulichkeit der Restpflanze, guter Abbaubarkeit der Stärke im Pansen und kräftigem Wuchs für hohe Trockenmasseerträge überzeugt. Noch mehr Fokus auf den Stärkegehalt liegt bei LG 31.272 (RZ270). Weitere empfohlene Sorten sind HONOREEN (RZ330), SY SOLANDRI (RZ420) und INFORMATIKA (RZ480).